Optimierung der Lagerhaltung im Kraftfahrzeugteile-Großhandel

Zusammenfassung

Im Rahmen der vorliegenden Diplomarbeit sollte die Lagerhaltung der Filiale Rheine der Wessels AG im Sortiment Abgastechnik durch die Berücksichtigung von Fahrzeugbeständen verbessert werden. Hierzu wurde eine Berechnungsformel zur Ermittlung von Bestellvorschlägen bestimmt, die die Disponenten der Filiale bei den Warenbestellungen beim Zentrallager unterstützen soll. Die ermittelte Berechnungsformel löst die bisher zum Einsatz kommende Berechnungsformel ab, die sich ausschließlich an den Verkaufszahlen der Vergangenheit ausrichtet. Da diese Verkaufszahlen die tatsächliche Nachfrage nur unzureichend widerspiegeln, bezieht die neue Berechnungsformel auch den Fahrzeugbestand im Einzugsgebiet der Filiale mit in die Berechnung der Bestellvorschläge ein.

Für die notwendigen Untersuchungen wurden umfangreiche Datenbestände zur Verfügung gestellt, die mit dem relationalen Datenbankmodell CLIPPER bearbeitet wurden. In den Datenbanken ATRIS und TDAT, welche die verwendeten Dateien beinhalten, wurden zunächst diejenigen Dateien ermittelt, die Informationen enthalten, die für die Untersuchungen relevant sind. Hierbei zeigte sich, daß die genannten Datenbanken um mehrere Dateien erweitert werden mußten. Ferner stellte sich heraus, daß die Informationen in den bereits vorhandenen Dateien zum Teil inkonsistent sind. Diese Inkonsistenzen konnten durch aufwendige Nachforschungen beseitigt werden. Hierbei fehlende Informationen wurden direkt von der Automobilindustrie erfragt.

Der erste Schritt zur Berücksichtigung des Fahrzeugbestandes umfaßte die Ermittlung des Einzugsgebiets der Filiale Rheine. Hierbei war die Betrachtung der Umsätze, die von der Wessels AG erzielt werden, sehr hilfreich. Nach der Ermittlung des Einzugsgebiets war es mit Hilfe der zur Verfügung stehenden Zulassungszahlen des Kraftfahrtbundesamtes möglich, den Fahrzeugbestand im Einzugsgebiet der Filiale Rheine zu bestimmen. Über den Fahrzeugbestand konnten schließlich die Artikel bestimmt werden, die in die Fahrzeuge eingebaut wurden. Diese Artikel wurden als das Artikelpotential im Einzugsgebiet der Filiale Rheine bezeichnet. Das Artikelpotential bildete den Ausgangspunkt für die Ermittlung der neuen Berechnungsformel.

Im Laufe der weiteren Untersuchungen zeigte sich, daß die Korrelation zwischen dem ermittelten Potential und den Verkaufszahlen der Vergangenheit bei vielen Artikeln sehr gering ist. Es gibt sowohl Artikel mit hohem Potential, die kaum verkauft wurden, als auch Artikel, die trotz geringen Potentials häufig verkauft wurden. Diese Ergebnisse waren die Basis für die Bestimmung der neuen Berechnungsformel.

Es wurden zahlreiche Versionen der neuen Berechnungsformel getestet bevor schließlich die endgültige Version feststand. Um Aussagen über die Güte der neuen Berechnungsformel treffen zu können, wurden Kenngrößen ermittelt, mit denen die Lagerhaltung bewertet werden kann. Zur Simulation der Lagerhaltung standen Informationen über die Verkäufe der Filiale Rheine und die Nachlieferungen vom Zentrallager an die Filiale zur Verfügung. Die Ungenauigkeit dieser Informationen konnte durch geeignete Korrekturgrößen beseitigt werden.

Es wurden schließlich mit Hilfe der genannten Informationen die bisherige Lagerhaltung, die sich nicht konsequent an die Bestellvorschläge hält, die Lagerhaltung bei Anwendung der alten Berechnungsformel und die Lagerhaltung bei Anwendung der neuen Berechnungsformel simuliert.

Für jedes der genannten Verfahren der Lagerhaltung wurden die erwähnten Kenngrößen ermittelt. Beim Vergleich der Kenngrößen läßt sich erkennen, daß die Anwendung der neuen Berechnungsformel deutliche Verbesserungen im Vergleich zur bisherigen Lagerhaltung mit sich bringen würde. Berücksichtigt man, daß die durchgeführten Untersuchungen auf eine Filiale und einen Teil des Sortiments beschränkt waren, so läßt sich abschließend feststellen, daß die Erweiterung der Untersuchungen auf das gesamte Sortiment und alle Filialen der Wessels AG beträchtliche Verbesserungsmöglichkeiten der Lagerhaltung verspricht.