next up previous contents index
Nächste Seite: 2. Beschreibung der Anwendungsdomäne Aufwärts: 1. Einleitung Vorherige Seite: 1.2 Angestrebte Ergebnisse   Inhalt   Index

1.3 Aufbau der Arbeit

Der Aufbau dieser Arbeit gliedert sich in die folgenden Abschnitte: In Kapitel 2 erfolgt eine Einführung in ... In Kapitel 3 wird ein detailierter Überblick über ... gegeben. [...] In Kapitel 4 wird das Konzept für ... entwickelt. In Kapitel 5 wird die Implementierung von ... dargelegt. Es werden der Reihe nach die enthaltenen Komponenten aufgezählt und dokumentiert. Abschließend erfolgt die Beschreibung der Integration von ... in ... [...] In Kapitel 6 folgt eine Validierung der Umsetzung anhand der realisierten Funktionalität und der zuvor benannten Anforderungen. Neben synthetischen Problemstellungen wird die Integration von ... in ... validiert. Außerdem erfolgt eine Positionierung im Vergleich mit weiterführenden Arbeiten. In Kapitel 7 erfolgt eine Zusammenfassung sowie ein kurzer Ausblick hinsichtlich der Erweiterungsmöglichkeiten der Konzeption und des entwickelten Prototypen.

Neben den genannten Kapiteln existieren in dieser Arbeit eine Reihe von Anhängen: In Anhang A sind die ausführlichen Informationen über ... zu finden, die im Rahmen dieser Arbeit recherchiert und für Kapitel 3 zusammengefasst wurden. Der Anhang A enthält eine Beschreibung der Installation des Prototypen, die aus Gründen der Übersichtlichkeit an dieser Stelle platziert wurde. Beispiele für ... sind in Anhang B dokumentiert. [...] Die vollständige API-Dokumentation für das entwickelte System mit einer Beschreibung der entwickelten Klassen und Methoden befindet sich in Anhang C.

Für das bessere Verständnis werden gebräuchliche englischsprachige Begriffe als terminus technicus beibehalten und nicht ins Deutsche übersetzt. Ein Glossar, in dem wichtige Begriffe erläutert werden, befindet sich in Anhang D. Geschützte Warennamen und Warenzeichen sind innerhalb der Arbeit nicht gesondert kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann demnach nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen oder ein freies Warenzeichen handelt.


next up previous contents index
Nächste Seite: 2. Beschreibung der Anwendungsdomäne Aufwärts: 1. Einleitung Vorherige Seite: 1.2 Angestrebte Ergebnisse   Inhalt   Index