Nächste Seite: 3.3.3 Dritter Algorithmus
Aufwärts: 3.3 Algorithmen
Vorherige Seite: 3.3.1 Erster Algorithmus
Inhalt
Index
Der LATEX-Code zur Erzeugung der
Tabelle 3.2 ist etwas komplexer:
Diese Tabelle verfügt über einzelne Zellen, die über mehrere Spalten
hinweg definiert sind. Außerdem wird hier das Paket ulem
eingesetzt, mit dem Text u.a. unterstrichen und durchgestrichen
werden kann.
Tabelle:
Beispiel für Forward Checking
|
P_FSB_Rate |
MB_FSB_Rate |
S_FSB_Rate |
1. initiale Domänen |
66 |
100 |
133 |
66 |
100 |
133 |
66 |
100 |
133 |
2. P_FSB_Rate = 100 |
66 |
100 |
133 |
66 |
100 |
133 |
66 |
100 |
133 |
3. MB_FSB_Rate = 100 |
|
100 |
|
|
100 |
|
|
100 |
133 |
4. S_FSB_Rate = 100 |
|
100 |
|
|
100 |
|
|
100 |
133 |
5. Lösung |
|
100 |
|
|
100 |
|
|
100 |
|
|
Nächste Seite: 3.3.3 Dritter Algorithmus
Aufwärts: 3.3 Algorithmen
Vorherige Seite: 3.3.1 Erster Algorithmus
Inhalt
Index